Aktuelles | ||
ab S. 6 | Neues aus der Branche(nmj) | Artikel als PDF kaufen |
ab S. 14 | 20 Jahre ArtisanDas Artisan-Magazin feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Dabei liegt die slow baking-Philosophie in Zeiten mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit nach wie vor voll im Trend.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
Rohstoffe | ||
ab S. 18 | Roter RührkuchenMit seiner rötlichen Krumenfarbe hat der Red Velvet Cake ein Alleinstellungsmerkmal, das spätestens beim Anschnitt sofort ins Auge sticht. So macht er auch die Kuchentheke von Artisan-Bäckern bunter.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
Expertenthema | ||
ab S. 20 | Das perfekte BaguetteBrot-Sommelier Yannick Berend ist Franzose. Da war es naheliegend sich Seiner Projektarbeit der Frage zu widmen, was ein perfektes Baguette ausmacht, aus Sicht des Bäckers und aus Sicht der deutschen Kunden.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
ab S. 28 | Gleichmäßig gebräuntSichtbaren Einfluss auf die Gebäckbräunung hat neben dem Ofen auch der Gärprozess. Die entscheidende Einflussgrösse ist dabei nicht nur die Temperatur, sondern auch das Kohlenstoffdioxid.(Lösche, Prof. Dr. Klaus) | Artikel als PDF kaufen |
Reportage | ||
ab S. 32 | Mahlfrischer DinkelDie Hofbäckerei Wittmaack aus Bargteheide verarbeitet seit Jahren keinen Weizen mehr. Stattdessen vermahlt sie ihren Dinkel sowie andere regionale Bio-Getreide selbst. Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich u?ber Wiederverkäufer und Wochenmärkte.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
ab S. 40 | Einfach einfach bleibenKonzentriert auf das Wesentliche und immer vom Wunsch getrieben, die Dinge einfach zu halten, betreibt Joona Hellweg im Bremer Norden seine Brotbude. Seine Mitarbeiter und Kunden wissen das zu schätzen. Ein Besuch.(Bremicker, Christian) | Artikel als PDF kaufen |
ab S. 48 | Mit Handwerk und HerzDer Stautenhof, ein Biobauernhof in Willich-Anrath, bietet im Hofladen eine Vielzahl eigener Erzeugnisse an. Seit gut zehn Jahren gehören dazu auch die Produkte aus der handwerklichen Hofbäckerei.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
Fachthema | ||
ab S. 56 | Schonende Schocktherapie?Zur Vermeidung von Qualitätseinbussen wird häufig empfohlen, Gebäcke oder Teiglinge erst kurz in den Schockfroster zu schieben, bevor sie in die Tiefkühllagerzelle kommen. Doch ist das wirklich sinnvoll?(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |
Qualitätsprodukte | ||
ab S. 58 | Mit reichlich Zimt und ButterDie international unter verschiedenen Namen bekannten Zimtschnecken finden auch in Deutschland reissenden Absatz. Grund genug fu?r Fachlehrer Peter Kramer von der Deutschen Bäckerfachschule Olpe zu zeigen, wie man Artisan-Qualität herstellt.(Schütter, Stefan) | Artikel als PDF kaufen |